Richtig laden: vom Smart-Ladegerät bis zur Erhaltungsladung
Moderne Geräte erkennen den Batterietyp, regeln automatisch und bieten oft Reconditioning-Programme. Für Nassbatterien sind rund 14,4 Volt üblich, AGM-Modelle benötigen teils leicht erhöhte Ladespannungen. Lies das Handbuch deines Ladegeräts und wähle das Profil passend zur Batterie. So vermeidest du Überladung und holst Kapazität sicher zurück. Welche Einstellungen nutzt du am liebsten?
Richtig laden: vom Smart-Ladegerät bis zur Erhaltungsladung
Wird eine Batterie längere Zeit unterladen, bilden sich harte Bleisulfatkristalle, die Kapazität dauerhaft kosten. Regelmäßige Volladungen, gelegentliche längere Fahrten und das Nachladen nach Standzeiten halten die Platten frei. Einmal im Monat bewusst 30 bis 40 Minuten Landstraße oder Autobahn hilft spürbar. Abonniere unseren Newsletter für saisonale Lade-Erinnerungen und praxisnahe Checklisten.